Fernlernen als Sprungbrett für den Berufsstart
Mecklenburgerin mit Jugendpreis ausgezeichnet!
Nachrichten Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgerin mit Jugendpreis ausgezeichnet!
Minister Brodkorb informiert über konkrete Schritte
Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund / Kurzbewerbungen bis zum 1. März 2012 online einreichen
Kokert: weltfremde Forderung würde Fachkräftemangel verstärken
„Landesregierung bleibt seit Jahren untätig“
Tesch: „Wir dürfen für diesen gesellschaftlich notwendigen Schritt keine Zeit mehr verlieren!“
Informationsabend für Berufstätige an der Hochschule Wismar
STUDIENKOMPASS bietet neue Plätze für Schülerinnen und Schüler der Hansestadt!
Henry Tesch, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Vizepräsident der Kultusministerkonferenz (KMK), begrüßt die Initiative Nordrhein-Westfalens zur Schaffung von deutschlandweit einheitlichen Bildungsstandards.
„Den Wunsch großer Teile der Bevölkerung nach mehr bundeseinheitlichen Regelungen im Bildungssystem kann ich sehr gut nachvollziehen.
Nach dem Amtsantritt von Angelika Gramkow als Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Schwerin am 1. November und ihrem Ausscheiden aus der Landtagsfraktion DIE LINKE wird der Diplom-Ingenieur Wolfgang Griese aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg in die Fraktion nachrücken.
Hans Kreher, hochschulpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zum FDP-Antrag „Lage der Studierenden verbessern“:
Die schriftlichen Abiturprüfungen des Jahrgangs 2008 sind erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt waren 103 Schulen im Land an der Prüfung beteiligt.
Schülerinnen und Schüler der Gymnasien haben ihr Abitur nun fast in der Tasche und die Bewerbungsfristen für Studienplätze an den unterschiedlichen Hochschulen laufen bereits.
START in Mecklenburg-Vorpommern: Bewerbungen sind ab sofort bis zum 04.04.2008 möglich, Schülerstipendienprogramm für begabte Zuwanderer jetzt mit erweitertem
Hans Kreher, bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, erklärt zur aktuellen Diskussion über das Abitur nach zwölf Schuljahren:
Am Ende des Schuljahres 2006/07 verließen in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 20 062 Schüler, 3 676 ( 15 Prozent) weniger als im Vorjahr, eine allgemein bildende Schule. Nach Mitteilung des Statistischen Amtes, ist das die niedrigste Abgängerzahl […]