Experimentierstation des zukünftigen phanTECHNIKUM am 13. April 2011 im Test
Wismar/phanTechnikum – Wie funktioniert ein Propellerantrieb? Welche Kräfte kann ein Propeller erzeugen? Was ist ein Rückstoß? Diese und weitere Fragen lassen sich mithilfe einer neuartigen Experimentierstation beantworten. Ein Propellerkarussell ermöglicht es, Technik hautnah zu erfahren und zu verstehen. Ab 2012 kann man es im phanTECHNIKUM erleben. Vorab wird es jedoch einem Praxistest unterzogen.
Schüler der Grundschule „Am Hellbach“ Neubukow dürfen die Konstruktion, die rund fünf Meter im Durchmesser misst, am 13. April 2011 auf dem Betriebsgelände der Firma für Maschinen- und Anlagenbau „Dethloff & Lange“ in Neubukow (Wismarsche Str. 56) testen. Pressevertreter sind hierzu ab 14.30 Uhr recht herzlich eingeladen.
Hans-Siegfried Dethloff und seine Mitarbeiter konstruierten, tüftelten und bauten das Karussell nach einer Idee des Technischen Landesmuseums (TLM). Mit den ersten Anregungen und konstruktiven Hinweisen half das Deutsche Museum München/Oberschleißheim. Zwei Personen können auf den Sitzen des Stahlgefährts Platz nehmen, betrieben wird es ähnlich wie ein Fahrrad – viel Power und Ausdauer vorausgesetzt. „Aufsitzen, treten, losfahren und schon kann man erleben, wie Propellerflugzeuge starten“, erzählt Frau Dr. Kathrin Möller, Projektleiterin des TLM. „Dieses Karussell gibt einen Vorgeschmack auf das phanTECHNIKUM.“ Wie ist Fliegen möglich? Warum können wir den Vögeln am Himmel Konkurrenz machen? Antworten finden Besucher demnächst an der Lübschen Burg in Wismar. „Nicht zuletzt das Karussell hilft, komplizierte Zusammenhänge einfach und verständlich zu erklären“, sagt Möller. Die neue Mitmachstation erhält ihren Platz in der Lufthalle des neuen Erlebniszentrums neben Propellerflugzeug, Raketen, Motoren und einem Heißluftballon. Das Propellerkarussell ist eine von vielen Experimentierstationen und soll Technik nicht nur verständlich, sondern vor allem erlebbar machen.
Das Unternehmen Dethloff & Lange, Neubukow, Wismarsche Str. 56, wurde 2002 als Sondermaschinenbauer gegründet, beschäftigt 44 Mitarbeiter und konzentriert sich auf den Prototypen- und Kleinserienbau für die Luft- und Raumfahrt sowie Umwelt- und Messtechnik.