„Letzter Termin zur Auszahlung Ihres 1. Preises 10.000 Euro in bar“. So lautet das Versprechen des „Dienstleistungsservice Martina Steidel“, das zahlreiche Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Namen „Winterrätsel“ erhalten haben.
Durch einen sicher nicht zufälligen drucktechnischen Effekt sind zwei – allerdings entscheidende Worte – nur bei gutem Sehvermögen überhaupt zu erkennen nämlich: „nominiert ist“. Das bedeutet, dass der Empfänger des Schreibens überhaupt nichts gewonnen hat. Der im Dunkeln gebliebene Absender hat diese Worte mit gelber Schrift auf hellgrünem Hintergrund gedruckt.
Unter dem Motto „Geldjubel“ lädt ein weiterer unbekannter Anbieter in eine Rostocker Gaststätte zu Übergabe von jeweils 250 Euro ein. Hier verlangt der Veranstalter vorab allerdings eine Zahlung von 2 Euro.
Angesichts der negativen Erfahrungen mit Unternehmen, die nur eine Postfachadresse angeben, warnt Verbraucherschützer Joachim Geburtig vor allzu hohen Erwartungen. Die Einladung lässt eher auf eine simple Verkaufsveranstaltung schließen. Am Ende zahlen die angeblichen Gewinner meist drauf. Auf Kaffeefahrten angebotene Waren sind häufig überteuert und von geringer Qualität: Vor Ort verloste oder überreichte Reisegewinne entpuppen sich oft als Nieten und halten in den seltensten Fällen, was sie versprechen. Also Vorsicht vor diesen Veranstaltungen.
Weitere Informationen zu aktuellen Gewinnspielmaschen erhalten Sie in den Beratungsstellen der Neuen Verbraucherzentrale.