Schülerteams aus Schwerin, Spornitz und Wismar kochen um Erdgaspokal-RegionalsiegAm 27. Januar 2009 geht es in der Küche des IFBQ Wismar, Am Lembkenhof, hoch her: „Ganz junges Gemüse“ – zwischen 13 und 17 Jahren – aus Schwerin, Spornitz und Wismar trifft sich in der Hansestadt zum Kochwettkampf, der
über die regionale Meisterschaft beim bundesweiten Wettbewerb ERDGASPOKAL der Schülerköche® entscheidet.
Mit vielen frischen Zutaten, Kräutern, Gewürzen und auch einer großen Portion Lampenfieber mit im Gepäck finden sich dazu die Kochteams der Comeniusschule Schwerin, der Evangelischen Schule „Johannes Gillhoff“ Spornitz und der Integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe Wismar ein. In einem Starterfeld mit insgesamt zehn Schülerkochmannschaften
hatten sich diese drei als die besten im Kammerbezirk Schwerin erwiesen und damit den Sprung in die nächsthöhere Stufe des Erdgaspokals geschafft.
In der Regionalmeisterschaft müssen sie wieder binnen 120 Minuten ihre Wettbewerbsmenüs vor den Augen fachkundigen Juroren vom Verband der Köche Deutschlands e. V. zubereiten und appetitlich anrichten. Mit viel Kreativität setzt jede Gruppe die bundesweit einheitlichen Vorgaben um:
So zaubert das Schweriner Team Brühe mit Gemüseeinlage, Picotta auf einem Spinatbett mit Herzoginkartoffeln und zum Dessert einen Traum aus Früchten und Schokolade.
Die Spornitzer Mädchen-Mannschaft kocht ganz phantasievoll „Alles Tolle aus der Knolle“, „Gockelchen am Zitronenmeer“ und zum Dessert eine „Süße Verführung aus Schokolade“.
„Farbenspiele“ heißt wiederum das Menü der Wismarer Lokalmatadoren. Tobias Rode, Tobias Ruge, Dwain Babatz und Juliane Martin wollen nämlich mit zweifarbiger Paprikasuppe, gefüllter Hähnchenbrust an Bandnudeln und Schokoladentörtchen an Waldbeersauce nicht nur die Gaumen kitzeln, sondern auch einen Augenschmaus bereiten.
Welches Team schließlich am besten in der Küche agiert, darüber befindet eine dreiköpfige Jury unter Leitung von Hans-Werner Figura. Sie kürt an diesem Nachmittag nicht nur den Regionalmeister Schwerin des 12. Erdgaspokals, sondern entscheidet mit der Titelvergabe auch darüber, wer als neuer regionaler Meister beim Landesfinale Mecklenburg-Vorpommern des Bundeswettbewerbs am 4. März 2009 in Stralsund starten darf.
So liegt also am 27. Januar in Wismar viel Spannung in der Luft und „das junge Gemüse“ braucht jede Unterstützung. Auf das Daumendrücken ihrer Teambetreuerinnen Marianne Berger, Carmen Henning und Kirsten Metzlaff können sich die Teenager verlassen. Das gilt ebenso für die gute Betreuung und Begleitung durch Vertreter ihrer Patenunternehmen Stadtwerke Schwerin GmbH, E.ON Hanse Vertrieb GmbH und Stadtwerke Wismar GmbH.
Kochtermin: Dienstag, 27.01.2009, 14:00 Uhr
Kochort: IFBQ Wismar, Am Lembkenhof 35, 23966 Wismar
Ansprechpartner: Herbert Kirschner
Juror vor Ort: Hans-Werner Figura, Verein der Schweriner Köche 93 e. V.
Kurzablauf:
14:00 Kurze Begrüßung / Kochbeginn
ca. 15:30 Eindecken der Tische / Empfang der Gäste
ca. 16:15 Präsentation der Menüs
ca. 16:30 Verkostung
ca. 16:45 Offizielle Grußworte / Siegerehrung