Die CDU-Landtagsfraktion wird sich zu ihrer nächsten Fraktionssitzung am 8. April 2008 um 14.00 Uhr in der Landesbibliothek (Johannes-Stelling-Straße 29) in Schwerin treffen.
Die Landesbibliothek wurde im Jahr 1779 als Herzogliche Regierungsbibliothek gegründet. 1995 erfolgte die Umbenennung in „Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern“. Im Jahr 2000 begann der Umbau eines ehemaligen Offiziershauses in der Johannes-Stelling-Straße, 2002 wurde der Magazin-Neubau begonnen und 2004 konnte die Landesbibliothek den neuen Standort beziehen. Hier finden Nutzer hervorragende Arbeitsbedingungen.
Mit 648.000 Medieneinheiten, davon 136.000 Bände, die vor 1900 erschienen sind, ist die Landesbibliothek nach den beiden Universitätsbibliotheken in Rostock und Greifswald die drittgrößte Bibliothek des Landes. Drei Sondersammlungen heben die Landesbibliothek zusätzlich heraus. Der Notenbestand der Musikaliensammlung umfasst ca. 71.000 Noten. In der Mecklenburgica ist die inhaltlich auf Mecklenburg bezogene Literatur bis 1964 zusammengefasst und die Schmidtsche Bibliothek enthält 6504 Titel von Druckschriften über Handschriften bis hin zu Abschriften aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert die Mecklenburg betreffen.
Die Mitglieder der Landtagsfraktion werden sich im Rahmen einer Führung zunächst über die Arbeit der Landesbibliothek informieren. Anschließend wird im Rahmen der Fraktionssitzung der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, einen ersten Zwischenstand zur Etablierung der Selbständigen Schule in Mecklenburg-Vorpommern geben.