Carmina Burana – großes Chorkonzert in Wismar

250 Chorsänger am 29. Oktober um 19 Uhr in der St. Georgen Kirche

Einmalig in Wismar werden am Samstag, dem 29. Oktober 2011, um 19.00 Uhr 250 Chorsänger aus ganz Mecklenburg-Vorpommern Carl Orffs berühmte Komposition Carmina Burana in der Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk in der St. Georgen Kirche präsentieren. Dieses groß angelegte Projekt des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin lockte bereits im Juni dieses Jahres 1.500 Besucher auf die Freilichtbühne nach Schwerin. Die 1937 uraufgeführte Komposition gilt als wahrer Dauerbrenner.

Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin bietet mit diesem Konzert begeisterten Laienchören aus M-V die Gelegenheit, gemeinsam mit den Sängern des Staatstheaters Orffs Musik aufzuführen. Nachdem sich die Chöre individuell vorbereitet hatten, trafen sich alle Sänger im Vorfeld des Konzerts zu gemeinsamen Proben in Schwerin mit Ulrich Barthel. Für den jungen Chordirektor, der seit 2007 in Schwerin engagiert ist, vorher in Chemnitz gearbeitet hat und wichtige Erfahrungen als Mitglied des Leipziger Thomanerchors sammeln konnte, ist es das erste Projekt dieser Dimension.

Mit seiner Leitung des Großkonzerts Carmina Burana steht Ulrich Barthel aber in einer langen Tradition bis zurück zu den mecklenburgischen Musikfesten des 19. Jahrhunderts, bei denen das Schweriner Theater auch damals eine wichtige Rolle spielte. Besonders freut sich Ulrich Barthel über die Beteiligung  der Singakademie Stralsund, mit der die Schweriner Singakademie bereits mehrfach zusammengearbeitet hat und die nun für die Aufführung der Carmina Burana in der stimmungsvollen Kulisse der St. Georgen Kirche nach Wismar reisen wird.

Mit freundlicher Unterstützung durch das Pianohaus Kunze

Kartentelefon: 0385/5300 123; kasse@theater-schwerin.de