Am Dienstag (16.12.2008) hat die Landesregierung dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern erstmals den Bericht zu Sicherstellung des Schutzes, des Erhaltes und der Mehrung des Alleenbestandes in Mecklenburg-Vorpommern vorgelegt. Zukünftig wird der Alleenbericht dem Landtag alle fünf Jahre von der Landesregierung vorzulegen sein.
„Die Straßenbauverwaltung des Landes sorgt für den langfristigen Erhalt der Alleen. Alleen prägen unser Landschaftsbild und sind ein wichtiger Teil der Identität Mecklenburg-Vorpommerns. Als Tourismus- und Gesundheitsland brauchen wir eine intakte Landschaft. Wichtig ist dabei, Pflanzungen und Erhalt mit den Erfordernissen der Verkehrssicherheit in Einklang zu bringen“, sagte der Minister für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Volker Schlotmann, bei der Vorstellung des Berichts.
Das Alleenbild der Zukunft wird sich mittelfristig ändern: Durch erhebliche Pflanzanstrengungen konnte der tatsächliche Alleenbestand deutlich erweitert werden. Seit 1990 wurden an Bundes- und Landesstraßen rund 91.000 Bäume gepflanzt, an etwa 1.800 der 5.290 Kilometer Bundes- und Landesstraßen gibt es in Mecklenburg-Vorpommern Alleen oder Baumreihen. Das entspricht einem Anteil von 35 Prozent. Gleichzeitig wird der landschaftsprägende Altbestand, gepflanzt im mittleren 19. und am Beginn des 20. Jahrhunderts, zurückgehen.
„Durch mehrere Jahrzehnte hindurch hat es keine genügenden Pflanzanstrengungen gegeben. Die Folge sind jetzt erhebliche Lücken in den Alleenbeständen mittleren Alters. Um jetzt eine solide Basis für die Zukunft zu schaffen, müssen unsere Bemühungen deshalb auf langfristiges Denken ausgerichtet sein: Nur wenn wir jetzt mit Weitblick pflanzen, bleibt nachfolgenden Generationen der Abgang großer Bestände innerhalb kurzer Zeit erspart“, so Schlotmann weiter.