Ein einmaliges kulturelles Ereignis im Orgelsaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock
Es ist mehr als 500 Jahre alt und zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen der niederdeutschen Kultur – das „Rostocker Liederbuch“. Studierende der Universität Rostock und der Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) machen die Lieder jetzt erlebbar und verständlich. Unter der Leitung von Prof. Franz-Josef Holznagel und Prof. Hartmut Möller findet am 24.01.2012 um 20.00 Uhr im Orgelsaal der HMT ein einzigartiges Gesprächskonzert statt. Aus den insgesamt 51 Werken wurden 12 der bedeutendsten Stücke ausgewählt, musikalisch interpretiert und auf hochdeutsch übersetzt. Zusätzlich informieren die Studenten über die Entstehungsgeschichte der einzelnen Stücke und des Rostocker Liederbuchs.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der Universitätsbibliothek Rostock sowie der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock, insbesondere vom Department „Wissen – Kultur – Transformation“. Das Department nutzt die Gelegenheit dieser öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung, um seine wissenschaftlichen Aktivitäten mit einer Posterausstellung in der HMT zu präsentieren.