Heute Auftakt für die Mitarbeiter zum Jubiläumsjahr in Mecklenburg-Vorpommern
„100 Jahre sind ein guter Anfang“ – unter diesem Motto steht im Jahr 2009 der 100. Geburtstag der Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH). Der heute von fast 2 Mio. Mitgliedern getragenen, gemeinnützigen Organisation merkt man das Alter aber kaum an. Ganz im Gegenteil. Räume und Service sind den modernsten Standards angepasst. Die 556 Jugendherbergen in Deutschland bieten bundesweit attraktive und erlebnisreiche Angebote nicht nur für Schulklassen und Backpacker, sondern mehr und mehr auch für Familien mit Kindern. Die fast 10 Mio. Übernachtungen im Jahr 2007 unterstreichen dies nachdrücklich. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern zählte 2007 knapp 400.000 Übernachtungen an seinen 27 Standorten.
Das komplette Jubiläumsjahr über stehen verschiedene größere und kleinere Aktivitäten. „Wir möchten unser Jubiläum aber nicht nur nach außen wirken lassen, sondern auch nach innen mit unseren 556 Jugendherbergen und den dort Arbeitenden feiern,“ betont Angela Braasch-Eggert, Vorsitzende des DJH-Hauptverbandes.
Über 100 Mitarbeiter aus allen Jugendherbergen des Landes folgen der Einladung des Landesverbandes in die Jugendherberge Sellin auf Rügen. Grußworte aus dem Wirtschaftsministerium durch Staatssekretär Dr. Stefan Rudolph, aus dem Sozialministerium durch den Abteilungsleiter Jugend und Familie Gerhard Bley und des Landkreises Rügen durch den Bauamtsleiter Rainer Roloff leiten den offiziellen Teil ein, zu dem auch Partner und befreundete Institutionen eingeladen sind. Vorstandsvorsitzende Karen Löhnert stellt die Ergebnisse des Jahres 2008 und vor allem die geplanten Jubiläumsaktionen in 2009 vor.
Die Mitarbeiter lernen an diesem Tag „ihre“ Jugendherbergen von zwei neuen Seiten kennen: „Gemeinschaft erleben“ – so die Kernbotschaft der Jugendherbergen – heißt es bei Teamworkshops, in denen alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um die Aufgaben zu meistern. Zugleich erleben die Mitarbeiter das Angebot der Jugendherbergen aus der Sicht der Gäste: Alle Interaktions- und Vertrauensspiele des Tages sind Bestandteile der Programmangebote in den Häusern. Damit wird heute das Jubiläum in die Jugendherbergen zu den Mitarbeitern getragen.
Natürlich sollen auch die Gäste in den Häusern mitfeiern. Deshalb erarbeitet der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern derzeit mit Partnern auf Landesebene wie der AOK und Landessportbund, aber auch dem Paritätischen Mecklenburg-Vorpommern und dem Landesjugendring, gemeinsame Aktionen. Auch touristische Highlights wie das Ozeaneum, das Müritzeum, der Rostocker Zoo und das Nationalparkzentrum Königsstuhl freuen sich, mit den Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern den 100. Geburtstag zu feiern. Tischtennis-Chinesisch-Meisterschaft, Umwelttage, Lesenächte und vieles mehr sind erste Stichworte. Zu viel soll an dieser Stelle aber nicht verraten werden, nur das eine: Man darf gespannt sein!
Jugendherbergen in Mecklenburg-Vorpommern
»Die Jugendherbergen« des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) sind fast 100 Jahre alt und sind damals wie heute Spezialisten für junge und jung gebliebene Gäste. Mit 26 Jugendherbergen, einem Jugendzeltplatz, ca. 400.000 Übernachtungen im Jahr und ca. 250 Beschäftigten ist der DJH-Landesverband der größte Jugendtourismusanbieter in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jugendherbergen sind Teil einer weltumspannenden Idee, die mit über 4.000 Häusern in mehr als 80 Ländern für Begegnung, Austausch, Toleranz und Verständigung steht.